dies ist die dritte Ausgabe unseres Newsletters, mit dem wir Sie über alle wesentlichen Entwicklungen unseres Ökosystems informieren möchten. Seit dem letzten Mailing hat sich im und mit dem KI Park viel bewegt. Mehr dazu erfahren Sie im Verlauf des Newsletters.
SEIEN SIE MIT DABEI
Der KI Park ist ein Ort für die interdisziplinäre Zusammenarbeit, Kooperation und Wissensaustausch. Im Januar bereiten wir einige spannende Events für Sie vor. Sie sind herzlich eingeladen, an den kommenden Veranstaltungen teilzunehmen. Folgen Sie einfach dem Link um sich kostenfrei zu registrieren.
Ein innovatives Ökosystem lebt vom Austausch und dem Wissenstransfer zwischen den beteiligten Akteuren. Dem Wunsch unserer Mitglieder nach einem übergreifenden Kommunikationstool für den Austausch im Verein kommen wir mit dem KI Park Slack Channel gerne nach.
Zukünftig erhalten unsere Mitglieder die Möglichkeit, sich interaktiv via Slack mit anderen Mitgliedern in Fach-Communities auszutauschen, gemeinsam Projekte zu starten oder Ideen zu sammeln.
Sobald das System einsatzbereit ist informieren wir Sie auf den bekannten Wegen.
Mit der Partnerschaft begegnen wir der steigenden Nachfrage schwedischer und deutscher Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen nach strategischer Unterstützung bei der Vernetzung und beim Austausch zum Thema KI.
Wir werden gemeinsam mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer den Wissens- und Technologietransfer unterstützen und die Rahmenbedingungen für Projekte zur Entwicklung innovativer KI-Lösungen zwischen den Ländern verbessern.
Mehr über die Partnerschaft des KI Park mit der Deutsch-Schwedischen Handelskammer erfahren Sie auf unserer Webseite.
In den vergangenen drei Monaten haben wir unsere Ressourcen und unsere Expertise wieder in zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen eingebracht und vor allem viele wichtige eigene Impulse für die weitere Entwicklung von KI in Deutschland und Europa gesetzt.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern haben wir folgende Veranstaltungsprojekte umgesetzt:
Das KI Park-Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Wir sind stolz und dankbar für das, was wir dieses Jahr mit der Hilfe unserer Mitglieder und unserer Community umsetzen durften.
Das gesamte KI Park Team möchte sich von Herzen bei unseren Mitgliedern, Unterstützer:innen, Freund:innen, Partner:innen und Follwer:innen für die wunderbare Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Wir freuen uns auf viele kleine und große Highlights mit Ihnen im kommenden Jahr.
Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2023!
Ihr Florian Schütz,
Geschäftsführer des KI Park e.V.
und das Team des KI Park
TOP NEWS
KÜRZLICH ANGELAUFENE PROJEKTE
Gemeinsam mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) baut der KI Park ein Kompetenzzentrum für Legal AI auf.
Schwerpunkt der Forschung sind die technischen und rechtlichen Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz in Rechtsfragen, z.B. der automatisierten Bearbeitung von Klagen oder der Prüfung von Verträgen. Im aktuellen Wintersemester 2022/2023 findet bereits eine neue, interdisziplinäre und praxisorientierte Lehrveranstaltung zum Thema Legal AI an der FAU statt.
Im Oktober ist die Digital Trust Challenge gestartet. Bei der Challenge, die Deloitte, GAULY und der VDE mit Unterstützung des KI Park organisieren, werden innovative Konzepte und Tools gescoutet, um Fake Accounts sowie immer intelligentere Bots zu bekämpfen und so das Vertrauen in Informationen im digitalen Raum zu schützen.
Aktuell werten wir die vielen vielversprechenden Einreichungen aus. Die Teams mit den besten Ideen können ihre Lösung Anfang 2023 auf einem exklusiven Pitch-Event in Berlin vorstellen.
ANSTEHENDE PROJEKTE
Im Januar ist der offizielle Start unseres Flagship-Projekts im Bereich eHealth, das von der Europäischen Kommission für eine Förderung in Höhe von 30 Millionen Euro ausgewählt wurde. Bei dem Projekt geht es um die Einrichtung von Test- und Versuchseinrichtungen zur Erprobung und Skalierung von KI-basierten Soft- und Hardwarelösungen, sogenannten Testing and Experimentation Facilities (TEFs).
Der KI Park sowie die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beteiligen sich hier als Teil eines Konsortiums, dem führende europäische Kliniken und medizinische Universitäten, Standardisierungs- und Zertifizierungsstellen wie der TÜV sowie regionale und europäische Innovation Cluster angehören.
Der KI Park ⭕ wächst - Neue Mitglieder
Der KI Park hat in den vergangenen Wochen wieder zahlreiche neue Mitglieder hinzugewonnen. Wir heißen alle neuen Mitglieder herzlich willkommen. Jedes der Unternehmen verfügt über ein innovatives Geschäftsmodell, bei dem durch den Einsatz von KI echter Mehrwert geschaffen wird:
Wir freuen uns über Verstärkung in unserem KI Park-Team in Berlin:
Christina von Heydenaber unterstützt ab sofort den Bereich Venture Development. In Zusammenarbeit mit Marc Karahan ist es ihre Aufgabe Gründerinnen und Gründer optimal in das KI Park Ökosystem zu integrieren und mit anderen Mitgliedern zu vernetzen. Christina hat ihren Master in Kulturmanagement an der Zeppelin Universität abgeschlossen und sich im Bereich Natural Language Processing auf Humorforschung spezialisiert. An dem Thema knüpft sie nun ihre Promotion an.
Laden Sie gerne auch weitere Kontakte aus Ihrem Netzwerk zu unserem Tech Talk ein, indem Sie diese E-Mail weiterleiten oder unser LinkedIn Event teilen.
KI Park e.V., Lankwitzer Str. 48, Berlin, Berlin 12107, Germany