im dynamischen Umfeld unserer Branche ist vom viel zitierten Sommerloch nichts zu spüren – ganz im Gegenteil: Künstliche Intelligenz ist eines der dominierenden Themen dieser Tage.
Daher ist es wichtiger denn je, Deutschland und der EU bis 2030 eine Spitzenposition in diesem bedeutenden Zukunftsmarkt zu sichern – seit jeher und auch zukünftig das erklärte Ziel, für das der KI Park und seine Mitglieder ihre Kräfte bündeln.
Mit der vorliegenden 2. Ausgabe unseres Quartals-Newsletters des Jahres 2023 möchten wir Sie über die jüngsten Fortschritte auf diesem Weg sowie die anstehenden Projekte informieren – und Sie über die spannenden Events in diesem ereignisreichen KI-Sommer auf dem Laufenden halten.
Herzliche Grüße
Florian Schütz & das Team des KI Park
IHR ENGAGEMENT IM KI PARK
Einladung zum Corporate-Peer-Exchange „Umsetzung der KI- und Datenstrategie in Unternehmen“ In Kürze findet der von Vitesco initiierte, branchenübergreifende Peer-Exchang-Workshop statt, der die Umsetzung von KI- und Datenstrategie in Unternehmen adressiert und dabei auf praktische Umsetzungsthemen fokussiert – darunter Zielbetriebsmodell, Daten- und API-Integration, Data Governance sowie Datenqualität. Erfahren Sie mehr!
UPDATE - KI PARK PROJEKTE
KI Park Sommerfest – ein voller Erfolg Mehrere hundert Partner:innen, Mitglieder und Gäste des KI Park e. V. erlebten während des KI Park Sommer Events am 11. Mai im Berliner Marienpark einen Tag voller KI-Inhalte, Networking und inspirierender KI-Unternehmen. Die Veranstaltung war eines der Highlights des deutschen KI-Monats mAI, der KI-Expert:innen sowie einer breiteren Öffentlichkeit ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot offerierte. Erfahren Sie mehr!
Spannende Neuigkeiten vom Finale der Digital Trust Challenge unseres KI Park Sommerfests: Factiverse AS ist mit seiner herausragenden Lösung zur Erkennung von Fehlinformationen und zur Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Texten als Gewinnerteam aus der Challenge hervorgegangen. Erfahren Sie mehr!
Flagship-Projekt ESG Plattform In einem Konsortium bestehend aus den KI-Park-Mitgliedern Deloitte, Schaeffler, Yukka Lab und Snowflake hat das Projektteam einen funktionalen Prototypen mit dem Ziel, Handlungsalternativen zur Reduzierung von Scope-3-Emissionen in der Wertschöpfungskette aufzuzeigen, entwickelt. Erfahren Sie mehr!
Cloudera-Plattform lädt zum Testen ein Während des Cloudera Onboarding Workshops wurden infrastrukturelle Themen in Deutschland und Europa diskutiert sowie mögliche Lösungen für die Mitglieder des KI Park erörtert. Cloudera ist an Open-Source-Anwendungsfällen und der Tool-Chain für Projekte interessiert. Die Cloudera-Plattform bietet die Möglichkeit, Ideen, Konzepte und erste Piloten/MVP zu testen. Erfahren Sie mehr!
Informatica: „Marketplace“-Dienst und Datenintegrationstool Zu den bereits definierten Projekten des Informatica Onboarding Workshops gehören die Nutzung der Lösungen des Unternehmens zur Erstellung leistungsstarker datengesteuerter Anwendungen und Anwendungsfälle mit anderen Mitgliedern im KI Park – darunter der „Marketplace“-Dienst und das Freemium-Datenintegrationstool von Informatica. Erfahren Sie mehr!
Corporate-Peer-Exchange „Auswirkungen des EU AI Act auf Unternehmen“ Unter der Moderation von Amulya Bondada vom KI Park e. V. trafen sich am 31. Mai sieben europäische Unternehmen zu einem Workshop im Rahmen der Flagship-Initiative „Auswirkungen des EU AI Act auf Unternehmen“, um wichtige Erkenntnisse und Best Practices sowohl aus rechtlicher als auch aus technischer Sicht auszutauschen. Erfahren Sie mehr!
KI im öffentlichen Sektor Während der gemeinsam von KI Park und Deloitte ausgerichteten Veranstaltung „Künstliche Intelligenz für das Gemeinwohl: Potenziale für Verwaltung und Wissenschaft“ am 15. Juni erhielten Teilnehmer:innen einen Einblick in die Möglichkeiten, mithilfe von KI den gesellschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. Erfahren Sie mehr!
KI PARK - CHALLENGES
Wer seine Innovationsprojekte mithilfe externer Impulse beschleunigen möchte oder maßgeschneiderte Lösungen für neue Produkte sucht, kann von den Vorteilen der KI Park Challenges profitieren: In Zusammenarbeit mit der EKIPA GmbH und anderen Partnern bietet unser Verein seinen Mitgliedern die Möglichkeit, ausgehend vom jeweiligen Cases eine Plattform zu erhalten, die die jeweiligen unternehmerischen Fragestellungen in eine vom Ökosystem entwickelte Lösung umwandelt.
Der Service umfasst sowohl die technische Infrastruktur als auch Social Media Promotion und Prozessunterstützung. Bei Fragen und für weitere Informationen können sich Interessierte an startups@kipark.dewenden.
NEU- KI PARK KARRIERE
Mitglieder des Vereins haben die Möglichkeit, offene Stellen über den KI Park zu bewerben und somit bei der Besetzung von Positionen von seiner Reichweite zu profitieren.
Ihre Jobanzeigen werden über renommierte Plattformen wie LinkedIn, unseren informativen Newsletter sowie unseren internen Slack-Kanal veröffentlicht. Nutzen Sie diese ausgezeichnete Gelegenheit, um gezielt qualifizierte Kandidaten für Ihre vakanten Positionen zu erreichen. Wenn Sie Ihr Unternehmen und Ihre offenen Stellen online auflisten lassen möchten, füllen Sie bitte das Formular aus.
Wir leben ein aktives, pulsierendes Ökosystem und unterstützen unsere Mitglieder bestmöglich. In dieser Rubrik stellen wir Ihnen Neuigkeiten aus unserem KI Park Ökosystem vor. Alle unsere Mitglieder sind eingeladen uns und die Community an ihren Erfolgen, Events und neuen Produkten teilhaben zu lassen. Füllen Sie dazu einfach unser Formular hier aus.
Shai Machnes (CEO & Co-founder von Qruise) hat einen spannenden Artikel (Englisch) im Quantum Insider mit uns geteilt. "Opinion: Machine Learning is a Necessary Tool to Make Quantum Computers Scale - Quantum computing has been hailed as the next big thing in computing, with the potential to revolutionize many fields, including cryptography, drug discovery, and optimization problems." Lesen Sie mehr.
"Machen ist wie wollen - nur viel krasser" mit diesem Satz eröffnete ZVEI Präsident Dr. Gunther Kegel am 23.05.2023 die Verleihungsgala des Electrifying Ideas Award.
Mit der Lösung „ritmo“ bietet unser Mitglied ein digitales Herz-Screening an, mit welchem Ärzte und Patienten zu Hause unkompliziert ein Langzeit-EKG durchführen können. Aufgezeichnete Daten werden mittels Machine Learning ausgewertet. In einer stetig alternden Gesellschaft kann so ein Beitrag zu einer modernen Gesundheitsversorgung und Vorsorge geleistet werden.
Für weitere Informationen zu dpv-analytics GmbH und ihrer Lösung myRitmo klicken Sie bitte auf die Links.
Eine tolle Aktion - die Heart Metal Challenge. Alle Informationen finden Sie hier.
TECH TALKS
Unsere Mitglieder und Partner:innen sind herzlich eingeladen selbst Themen für unsere Tech Talks vorzuschlagen und diese gemeinsam mit uns umzusetzen. Nutzen Sie dafür bitte das unten stehende Formular. Unser Team meldet sich dann schnellstmöglich zurück.
Der KI Park hat in den vergangenen Wochen wieder zahlreiche neue Mitglieder hinzugewonnen. Wir heißen alle neuen Mitglieder herzlich willkommen. Jedes der Unternehmen verfügt über ein innovatives Geschäftsmodell, bei dem durch den Einsatz von KI echter Mehrwert geschaffen wird
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen in den kommenden Monaten und auf die persönlichen Gespräche während unserer Veranstaltungen.
Ihr Florian Schütz,
Geschäftsführer des KI Park e.V.
und das Team des KI Park
Laden Sie gerne auch weitere Kontakte aus Ihrem Netzwerk zu unserem Tech Talk ein, indem Sie diese E-Mail weiterleiten oder unser LinkedIn Event teilen.
KI Park e.V., Lankwitzer Str. 48, Berlin, Berlin 12107, Germany